Unsere Redaktion wird durch Leser unterstützt. Wir verlinken u.a. auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Mehr erfahren.

Du fragst dich, ob du deine Klarinette auch im Freien spielen kannst?

Viele Klarinettisten sind unsicher, ob das Instrument den Außenbedingungen standhält.

Die gute Nachricht: Mit der richtigen Vorbereitung ist das Spielen im Freien durchaus möglich!

Grundsätzlich ist Klarinette spielen draußen möglich

Ja, du kannst deine Klarinette draußen spielen. Viele professionelle Musiker treten regelmäßig bei Outdoor-Konzerten, Festivals und Märschen auf. Das Instrument ist robuster, als viele Anfänger denken.

Wichtig ist jedoch, dass du einige Vorsichtsmaßnahmen beachtest. Die Klarinette reagiert empfindlich auf extreme Temperaturschwankungen und hohe Luftfeuchtigkeit.

Welche Wetterbedingungen sind geeignet?

Ideale Bedingungen

Die besten Voraussetzungen für das Outdoor-Spiel sind:

  • Temperaturen zwischen 15-25°C
  • Geringe bis moderate Luftfeuchtigkeit
  • Windstille oder schwacher Wind
  • Trockenes Wetter ohne Niederschlag

Problematische Wetterverhältnisse

Vermeide das Spielen bei:

  • Regen oder hoher Luftfeuchtigkeit (über 80%)
  • Temperaturen unter 5°C oder über 30°C
  • Starkem Wind
  • Direkter Sonneneinstrahlung über längere Zeit

Vorbereitung ist entscheidend

Das Instrument akklimatisieren

Bringe deine Klarinette etwa 10-15 Minuten vor dem Spielen nach draußen. Diese Akklimatisierung verhindert Kondensatbildung und Stimmungsprobleme durch plötzliche Temperaturwechsel.

Lass das Instrument zunächst im Koffer und öffne diesen erst nach der Gewöhnungszeit.

Wir empfehlen
600D Wasser-schaum Baumwolle Padded
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Aufwärmen nicht vergessen

Spiele zunächst einige warme Töne, um das Holz und die Mechanik auf Betriebstemperatur zu bringen. Das verhindert Risse im Holz und sorgt für eine stabile Intonation.

Praktische Tipps für das Outdoor-Spiel

Schutz vor den Elementen

Suche dir einen geschützten Platz. Ein Pavillon, eine Terrasse oder der Schatten eines Baumes bieten ideale Bedingungen. Direktes Sonnenlicht kann das Holz austrocknen und die Stimmung beeinträchtigen.

Bei leichtem Wind positioniere dich so, dass der Wind nicht direkt in die Tonlöcher bläst.

Equipment anpassen

Verwende draußen am besten:

  • Ein robustes Mundstück aus Kunststoff statt Kautschuk
  • Synthetische Blättchen, die weniger feuchtigkeitsempfindlich sind
  • Einen Instrumentenständer für Pausen
  • Ein Mikrofasertuch für häufigeres Reinigen
Wir empfehlen
Rico Blätter für Bb-Klarinette
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Besondere Herausforderungen meistern

Kondensatbildung

Im Freien bildet sich oft mehr Kondenswasser als gewohnt. Leere die Wasserklappe häufiger und verwende ein Durchziehwischtuch zwischen den Stücken.

Stimmungsprobleme

Die Stimmung kann sich durch Temperatur- und Feuchtigkeitsschwankungen ändern. Stimme dich regelmäßig nach und passe deine Mundstückposition entsprechend an.

Mechanik schützen

Achte darauf, dass kein Sand oder Staub in die Klappenmechanik gelangt. Eine regelmäßige Reinigung nach dem Outdoor-Einsatz ist empfehlenswert.

Pflegeprodukte wie ein Mikrofasertuch sind nützlich, um die Mechanik sauber zu halten und Schäden zu vermeiden.

Nach dem Outdoor-Spiel

Bringe deine Klarinette nach dem Spielen zunächst in den Schatten, bevor du sie ins Haus holst. Diese schrittweise Akklimatisierung verhindert Kondensation im Instrumenteninneren.

Reinige das Instrument gründlich und lass es vollständig trocknen, bevor du es in den Koffer packst. Überprüfe die Polster auf Feuchtigkeit und trockne sie gegebenenfalls mit Zigarettenpapier.

Wir empfehlen
Klarinetten-Reinigungsset, Pflege-
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Eine professionelle Wartung nach häufigem Outdoor-Einsatz verlängert die Lebensdauer deiner Klarinette erheblich.

Das Spielen im Freien kann eine wunderbare Erfahrung sein, wenn du diese Grundregeln beachtest. Mit der richtigen Vorbereitung und etwas Vorsicht steht dem musikalischen Frischluft-Erlebnis nichts im Wege.

Tom ist ein erfahrener Klarinettist, der seinen musikalischen Raum stets weiterentwickelt und andere inspiriert, dasselbe zu tun.